Attraktive Ablaufleistung
Drei Hebel für höhere Renditen
Die Dynamiken des Kapitalmarkts sind unberechenbar. Als Versicherer haben wir darauf keinen Einfluss – aber wir können Voraussetzungen schaffen, damit Kunden gut gewappnet ins Spiel der Marktkräfte gehen und sich ihr Portfolio dauerhaft behauptet.
In unabhängigen Vergleichen erzielen die Lösungen von Liechtenstein Life höhere Nettorenditen als viele andere Fondspolicen. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis eines durchdachten Konzepts mit drei starken Hebeln.
1. Breites Fondsuniversum
ETFs sind für viele Experten die erste Wahl: hohes Maß an Diversifikation, niedrige Kosten, transparente Indexabbildung. Aktive Fonds können vor allem in Spezialsegmenten Mehrwert liefern (z. B. Themen/Branchen).
Liechtenstein Life folgt konsequent dem Prinzip Value for Money: ETF oder aktiv – entscheidend ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis für den Kunden.
Darüber hinaus ermöglicht der Standort Liechtenstein Zugang zum EWR- und Schweizer Fondsmarkt und damit eine besonders breite Diversifikation.

2. Klare Kostenstruktur
Das Problem konventioneller Fondspolicen: Abschluss- und Vertriebskosten mindern den Sparanteil und verlangsamen den Vermögensaufbau.
Deshalb setzen wir bei der Liechtenstein-Life-Produktfamilie auf das innovative NAV-Modell: Es verteilt die Vergütung laufend aus dem Vertragswert. Dadurch ist gleich zu Beginn der Großteil der Beiträge investiert – der Zinseszinseffekt greift früher.
Langfristig profitieren dadurch sowohl Kunden als auch Vermittler: Der kontinuierliche Vermögensaufbau sorgt dafür, dass auch Ihre Einnahmen stetig wachsen.

3. Maximale Flexibilität
Das Direktdepot gilt als besonders flexible Form der Geldanlage. Auf den ersten Blick scheint die Versicherung hier im Nachteil zu sein.
Allerdings haben die zahlreichen Optionen im Direktdepot ihren Preis. Beitragsänderungen oder Zuzahlungen – kosten häufig Gebühren. Verkäufe und Fondswechsel – müssen versteuert werden.
Unsere Rentenversicherung Liechtenstein Life Invest bietet Kunden die volle Gestaltungsfreiheit – kostenfrei. Durch regelmäßiges Rebalancing bleibt das Portfolio auf Kurs. Soll der Kurs korrigiert werden, wird die Anlagestrategie gewechselt. Ist das Ziel in Sichtweite, greift das Ablaufmanagement und reduziert Tempo und Risiken.

Kostenkontrolle, gezielte Investition und Spielraum für Anpassungen – dazu die enormen Steuervorteile einer Fondspolice. All dies verschafft Kunden potenziell einen Rendite-Vorsprung und erhöht die Wahrscheinlichkeit für eine Ablaufleistung, die im Alter finanzielle Freiräume schafft.